In Zeiten eines sich rasend schnell verändernden Klimas wird die Pflege der heimischen Bäume immer wichtiger. Gärtnereien und Forstwirtschaft hierzulande bemerken schon seit Jahren, dass sich etwas getan hat in unseren Wäldern und Gärten. Die Winter sind oft ungewohnt mild und das Frühjahr kann mitunter wieder bitterkalt werden. Diese schnellen und abrupten Wechsel der Temperaturen und Niederschläge gehen am deutschen Baumbestand leider nicht spurlos vorbei.
Was können Sie selbst tun, um die Bäume in Ihrem heimischen Garten zu schützen und zu pflegen?
- Geben Sie Ihren Bäumen den richtigen Schnitt. Damit Bäume kräftig wachsen und ein gesundes Erscheinungsbild haben, sind regelmäßige Schnitte von großer Wichtigkeit. Auch in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, das Astwerk zu kontrollieren und bei Bedarf zu stutzen. Damit können die Äste kräftiger nachwachsen und behalten ihre Stabilität, denn nichts wäre ärgerlicher, wenn im Frühjahr Ihre Kinder wie gewohnt auf ihrem Lieblingsbaum klettern wollen und dieser dann unter ihrem Gewicht nachgibt. Das schmerzt nicht nur Ihre Kinder. Darum sorgen Sie vor und achten Sie auf das regelmäßige Schneiden.
- Achten Sie auf Krankheiten. Nicht nur Menschen und Tiere können krank werden, auch Bäume. Zu erkennen ist dies meist an der Rinde und dem Blattwerk. Doch nicht jede Unregelmäßigkeit bedeutet direkt eine schwere Krankheit für Ihren Baum. Wenn Sie sich unsicher in der Bewertung des Allgemeinzustands Ihres Baumes fühlen, dann ziehen Sie am besten einen Experten zurate. Ein professioneller Landschaftspfleger kann Ihnen hier wertvolle Hilfe bieten.
- Stützen und schützen Sie Ihren Baum. Wenn Bäume älter werden, dann lässt die Kraft im Stamm oft etwas nach. Hier kann es sehr sinnvoll sein, ihn zusätzlich zu stützen, besonders dann, wenn der Baum sich im Laufe der Jahre etwas in die eine oder andere Richtung geneigt hat. Denn nicht jeder Baum wächst kerzengerade in die Höhe, oft haben sie eine leichte bis mittlere Schräglage.